Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit hat sich weiter verschärft: Ransomware-Vorfälle erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand. Besonders alarmierend ist, dass 93 Prozent dieser Angriffe gezielt auf Backups abzielten. Unternehmen müssen nicht nur ihre produktiven Systeme, sondern auch ihre Datensicherungen strategisch schützen.
Ransomware und Backups: Warum klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen
Lange Zeit galt die Sicherung von Daten als wirksamster Schutz vor Ransomware. Unternehmen konnten sich darauf verlassen, im Falle eines Angriffs ihre Daten aus einem Backup wiederherzustellen. Doch Cyberkriminelle haben ihre Strategien weiterentwickelt: Sie verschlüsseln nicht nur Produktivdaten, sondern greifen auch gezielt Backup-Systeme an, um Unternehmen zur Zahlung eines Lösegelds zu zwingen.
Die neue Bedrohungslage verstehen: Beim Sicherungskonzept zählen Einfachheit und Sicherheit.
Angesichts der riesigen Datenmengen, die es zu schützen gilt, sind neue Strategien für Datensicherung erforderlich. Unternehmen müssen ihre Backup-Strategien neu bewerten. Die klassische Kombination aus Software und Administration reicht nicht mehr aus. Stattdessen sind proaktive Maßnahmen erforderlich, um sich gegen die zunehmenden Bedrohungen zu wappnen. Dazu gehören:
- Immutable Backups: Unveränderliche Backups, die nicht überschrieben oder gelöscht werden können, bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Ransomware.
- Air-Gapped Storage: Daten, die offline oder in einem separaten, isolierten Netzwerk gespeichert sind, bleiben auch bei einem Angriff unangetastet.
- Zero-Trust-Ansatz: Eine strikte Zugriffskontrolle stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer und Systeme auf Backups zugreifen können.
- Regelmäßige Tests und Wiederherstellungsübungen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Backups im Ernstfall tatsächlich wiederhergestellt werden können.
„Datensicherheit ist eine strategische Aufgabe“ sagt Ing. Alfred Gunsch von der siplan gmbh
Die Zeiten, in denen einfache Backup-Software und routinemäßige Sicherungen als ausreichende Schutzmaßnahme galten, sind vorbei. Unternehmen müssen ihre Backup-Strategien modernisieren und sich der Tatsache bewusst sein, dass auch Backups zum Ziel von Cyberangriffen werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Schutzmaßnahmen können sie sich jedoch wirksam gegen Ransomware-Angriffe wappnen und ihre Geschäftskontinuität sicherstellen.
Sind Ihre Backups wirklich sicher? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Strategie zu überdenken und sich für die Zukunft zu rüsten. Dabei hilft Ihnen – auch mit stark geförderten Workshops – die siplan gmbh.