fbpx

Datenschutz

« Previous Entries

Wie Sie Spam mit SPF, DKIM & DMARC reduzieren

Spam-E-mails plagen das Internet seit seiner Entstehung. Je mehr Menschen und je mehr Geräte ans Netz kommen, desto schlimmer wird es. Obwohl es viele Methoden zur Spam-Bekämpfung gibt, sind aktuell sind die meisten weltweit versanden E-mails Spam. Jeder halbwegs begabte Jugendliche kann Ihre E-Mail-Adresse als Absender angeben – „Jeder“ Absender am Umschlag funktioniert. Glücklicherweise wurden […]

Microsofts Schwenk bei periodischen Änderungen des Passworts

Die Mitarbeiter von Microsoft haben umgedacht. In der letzten Version ihrer Sicherheitsempfehlungen „Security Baseline“ wurde das automatische, zwingende Wechseln der Benutzerpasswörter nach 42, 60 oder 90 Tagen gestrichen. Erzwungene regelmäßige Anderungen der Passwörter führen häufig zu unsicheren, da halbherzig ausgedachten, zum wiederholten Male oder für mehrere Accounts verwendeten Passwörtern. Gängig sind auch Passwortlisten in den […]

Jedes Tiroler Unternehmen kann betroffen sein

So wie es gestern die Tiroler Kliniken erwischt hat, kann es jedem Tiroler Unternehmen gehen: Von einer Minute auf die andere kann man den Computer nicht mehr bedienen, nicht mehr auf gemeinsame Daten zugreifen und auch nicht mehr telefonieren. Denn in alles modernen Systemen steckt ein Computer. Und die sind fast alle mit dem Internet […]

DSGVO Lücken Analyse vom zertifizierten Spezialisten

„Seit zwei Jahren gilt nun die Datenschutz-Grundverordnung – und heute endet die Übergangsfrist. Alle Firmen, Vereine und Unternehmen müssen sich um den Schutz der Daten natürlicher Personen Gedanken machen und bis heute Umsetzungsmaßnahmen getroffen haben“ so Ing. Alfred Gunsch, CDC. Der in der EU-DSGVO vorgesehene Strafrahmen ist erheblich. Viele Unternehmen sind deshalb aktuell in der […]

Datenschutz auf gunsch.at

Datenschutz ist in aller Munde. Wir legen Wert auf informierte Leser und möchten deshalb, dass Sie wissen, dass wir verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umgehen. Wenn Sie unsere Erklärung zum Datenschutz einsehen möchten, dann klicken Sie bitte hier. Viele Experten vermuten, dass sich am 25.5. mit Inkrafttreten der DSGVO-Strafen etliche unterbeschäftigte Anwälte auf das Überprüfen von […]

Brauche ich https: auf meiner Homepage?

Ein aktuelles Thema in den Diskussionen der Web-Community betrifft die Verwendung von TLS-Zertifikaten und die Implementierung von HTTPS  (als  Abkürzung für Hypertext Transfer Protocol Secure) , das diese Zertifikate ermöglichen. Während die Verwendung auf Websites, auf denen personenbezogene Daten (auch von Besuchern) beteiligt sein können, ausschlaggebend ist, betrifft die Debatte die Verwendung von HTTPS auch in […]

« Previous Entries