fbpx

Wir nehmen Wissen in Betrieb

Eindeutig.

„Local Innovactors“ (LOI‘s)

Dieses Kunstwort beschreibt die Schlüsselmerkmale: local, innovation, act – also vor ort, innovativ, unternehmerisch handelnd. Die Zukunftsstiftung des Landes Tirol durfte fünf Teilnehmer aus Nordtirol nominieren. Ziele der Ausbildung war die Schaffung von Voraussetzungen von e-Work Arbeitsplätze in kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die verbesserte Nutzung der Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Alpenraum. […]

Innovationsmanagement als Prozess

Das Innovationsmanagement des neuen Jahrtausends ist nach Armin M. Kittl durch einen weiteren Zwischenschritt gekennzeichnet: Invention (Erfindung) Evokation (der Prozess des Hervorbringens, der Materialisation der Invention) Innovation (als Ergebnismix von Invention und Evokation) Diffusion (die Verbreitung der neuen Innovation)

Wikipedia: Innovation

Innovation heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist von den lateinischen Begriffen novus „neu“ bzw.innovatio „etwas neu Geschaffenes“ abgeleitet. Im Deutschen wird der Begriff heute im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen sowie für deren wirtschaftliche (Annmerkung: vorwiegend operative) Umsetzung verwendet.

„Leader kümmern sich nur um zwei Hauptaufgaben: Innovation und Marketing“

„Leader kümmern sich nur um zwei Hauptaufgaben: Innovation und Marketing“ Edmund Malik Der internationale Innovationswettbewerb wird immer härter. Kleine und mittlere Unternehmen müssen – wenn sie erfolgreich sein wollen – aktiv zusammenarbeiten und Innovationen in die Praxis umsetzen. „Nur so können sie weiterkommen“, Der internationale Innovationswettbewerb wird immer härter. Kleine und mittlere Unternehmen müssen – […]