Cybercrime in Tirol – und plötzlich sind die Daten weg
Der Supergau: Plötzlich sind alle Daten weg. Wir von der siplan gmbh bieten in Kooperation mit der Wirtschaufskammer Tirol eine Hotline und Bereitschaft werktags von 0800 – 1700Uhr, um den Tiroler Unternehmern mit Rat und auch Tat zur Seite zu stehen. Was Sie im Vorfeld beachten müssen, erfahren Sie bei unserem Sind-Sie-Sicher Workshop vor Ort. […]
Cybercrime-Kompetenz in Tirol
Umfassende Informationssicherheit besteht aus technischen, organisatorischen und persönlichen Maßnahmen. Für Unternehmen reicht es inzwischen nicht mehr, einfach in die Security-Infrastruktur oder Produkte zu investieren. Wir als Security-Spezialistinnen und -Spezialisten müssen heute über ein umfangreiches Wissen punkto Sicherheitsprozesse, technische Grundlagen sowie rechtliche Rahmenbedingungen verfügen. Auch kurze Wege zu den relevanten Behörden und eine internatonale Vernetzung sind im Ernstfall ein Erfolgskriterium. […]
IT-Leitstand statt IT-Feuerwehr
Verantwortliche wünschen sich mehr proaktive IT-Services statt Notfalleinsätze Die Zeiten von „jetzt schauen wir einmal, dann sehen wir schon“ sind vorbei. Nachdem es inzwischen gute und günstige Möglichkeiten zur Schwachstellenerkennung gibt, kann kein Geschäftsführer mehr riskieren, dass die Verantwortlichen auf einen Ausfall warten und dann erst reagieren. Festplatten melden via S.M.A.R.T. einen bevorstehenden Ausfall, die […]
Experts Group präsentierte Industriellen IT-Sicherheit
„Das Hauptziel der IT Security Experts Group ist die Steigerung des Bewusstseins um IT- Sicherheit in Tirol“, fasst der Landessprecher der Experts Group in der Wirtschaftskammer Tirol, Ing. Alfred Gunsch, die jahrelangen Bemühungen seines Arbeitskreises zusammen. Aus dieser Mission heraus wurde unlängst eine viel beachtete Kooperationsveranstaltung UBIT und Industrie zum Thema „Unternehmensrisiken bewerten und minimieren“ […]
BYOD – Problemfelder und Lösungen
Bandbreite und Produktivitätsausfall In vielen Firmen gibt es Regeln, wie mit den Ressourcen umzugehen ist. Weil nun das Gerät „dem Mitarbeiter gehört, macht er damit, was er will“. Videostreaming und andere Dienste kann man vom Arnbeitsplatzrechner leicht unterbinden, aber neugierige Mitarbeiter greifen dann einfach zu Ihrem eigenen Gerät. Das verbraucht Bandbreite in der Firma und […]
Nur 10% der heimischen Betriebe denken an IT-Notfall
In einer aktuellen Studie von CIS und Quality Austria wurden 154 österreichischen Betriebenzum Thema IT Riskmanagement befragt. Während 92 % der befragten Unternehmen in Österreich das Thema „Riskmanagement“ als „sehr wichtig“ oder „wichtig“ einstufen, geben 45% der Betriebe an, noch nie einen Risikocheck durchgeführt zu haben. Lediglich 10% der befragten österreichischen Unternehmen verfügen über Notfallpläne. […]