fbpx

Wie oft sollen Sie die Cybersicherheit Ihres Unternehmens prüfen?

By alfred gunsch | Juni 10, 2020

Für viele Unternehmen steht die Cybersicherheit nicht an erster Stelle. Es ist oft die Kombination von „mir wird schon nix passieren“ und „da kenn ich mich eh nicht aus„, die uns dieser Gefahr aussetzt. Erst wenn etwas schief geht, stellen wir unser Verhalten in Frage.

Weil aber IT eine der wichtigsten Bestandteile eines modernen Unternehmens oder einer modernen Organisation ist, lohnt es sich für Sie, einen Schritt zurückzutreten und (nicht nur) Ihre Cybersicherheitsprozesse, Software und Hardware regelmäßig zu überprüfen.

Laut Forbes wurden Cyberangriffe in den nächsten Jahren immer schlauer, und wir müssen alle auf der Hut sein, um Verstöße zu verhindern.

Warum Sie regelmäßige Cybersicherheitsprüfungen benötigen

Sie können nicht mit Gewissheit sagen, ob die Cybersicherheit in Unternehmen wie erwartet funktioniert, es sei denn, Sie führen eine Prüfung durch. Die meisten IT-Fachleute empfehlen, dass dies regelmäßig erfolgen muss, entweder monatlich, vierteljährlich oder vielleicht auch nur zweimal im Jahr. Viel hängt natürlich von der Größe Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens ab und davon, wie viele verschiedene Geräte und Abteilungen Sie haben. Es ist viel einfacher, ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern im Auge zu behalten als ein Unternehmen mit Tausenden. Ein weiterer Faktor ist die Menge an vertraulichen Daten, mit denen Sie umgehen, und der Sektor, in dem Sie tätig sind.

Was ist ein Cybersecurity-Audit?

Unser SindSieSicher-Workshop („SSS“) kann nur Vor Ort ausgeführt werden. Wir haben ein standardisiertes Vorgehen, bei dem auch viele Vorarbeiten bereits im Vorfeld erbracht werden. Keinesfalls kann ein zuverlässiges Audit ausschliesslich auch aus der Ferne durchgeführt werden. Der SSS ist ein Service, den heutzutage viele IT-Support-Unternehmen anbieten. Wenn jedoch ein Vorfall oder ein Problem mit Ihrer IT-Infrastruktur aufgetreten ist, lohnt es sich, eine eingehendere Prüfung durchzuführen, bei der ein breiterer Bereich von Parametern berücksichtigt wird. Diese Art der Prüfung verwendet in der Regel fortschrittlichere Technologien und befasst sich nicht nur mit der installierten Software, sondern auch mit den Praktiken, die Sie und IHre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen anwenden.

Möglicherweise hatten Sie beispielsweise eine Sicherheitsverletzung oder einen Datenverlust. Es ist wichtig herauszufinden, wie dies geschehen ist und welche Prozesse Sie zur Verbesserung der Sicherheit einrichten müssen. Oder Sie haben möglicherweise ein neues System aktualisiert oder installiert. In diesem Fall möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Cybersicherheit gut damit umgeht. Es kann viele andere Gründe geben, eine intensivere Prüfung durchzuführen. Zum Beispiel, wenn sich die Compliance-Gesetze für Ihr Unternehmen ändern (wie es bei fast allen Unternehmen mit der neuen DSGVO der Fall ist). Vielleicht möchten Sie sicherstellen, dass die IT-Services auf allen Ebenen einheitlich und damit kostengünstig sind.

Auslagerung Ihres Business Cybersecurity-Audits

Es ist wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der in der Lage ist, diese Art von Audit durchzuführen, die Sie suchen. Bei uns sind Standard-Audit-Pakete verfügbar, die jedoch möglicherweise nicht vollständig geeignet sind, insbesondere wenn Ihr Unternehmen spezielle Anforderungen an die Cybersicherheit hat. Die Auslagerung Ihres Cybersicherheits-Audits an Dritte ist der beliebteste Weg und bietet eine Reihe von Vorteilen, nicht zuletzt, dass Sie Zugriff auf das entsprechende Maß an Fachwissen haben.

„Es ist nicht einfach, geeignete Unternehmen zu finden, die nachweislich Sicherheitstests in einer Reihe von Organisationen durchführen. Sie sollten nach einer suchen, die über umfassende Kenntnisse der Betriebsplattformen verfügt und versteht, wie Ihre Unternehmenssicherheit in diese und andere IT-Leistungen passt“.

Ing. Alfred Gunsch, IT-Security-Manager siplan gmbh

Das andere, was Sie wollen, ist ein IT-Audit-Service, der Ihnen klare Berichte und Empfehlungen liefert, auf die Sie dann reagieren können. Gute Kommunikation ist der Schlüssel. Während Sie möglicherweise zumindest einen Teil des Workshops intern durchführen können, fehlt den meisten Unternehmen für eine eingehendere Prüfung das entsprechend qualifizierte Personal. Selbst mit der neuesten Software kann es schwierig sein, die Ergebnisse zu entschlüsseln und entsprechende Empfehlungen abzugeben, wenn Sie nicht über Fachkenntnisse auf diesem Gebiet verfügen. Ein kompetentes Auditteam kann die Daten Ihres Audits interpretieren und verstehen, wie Änderungen an Ihren Systemen vorgenommen werden. Priorisieren Sie, welche Faktoren am wichtigsten sind und welche Schritte Sie ausführen müssen, um die Cybersicherheit Ihres Unternehmens zu verbessern. Verstehen Sie, ob Informationen fehlen und welche andere Software und Scans angewendet werden müssen, um ein vollständiges Bild Ihrer aktuellen Cybersicherheit zu erhalten. Setzen Sie Benchmarks, damit Sie eine Basis für zukünftige Audits haben und ein klares Verständnis dafür haben, was Sie erreichen müssen. Wir von der siplan gmbh arbeiten im 3rd level Support mit einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Bereichen zusammen. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Anforderungen hat, wenn es darum geht, eine starke Cybersicherheit zu gewährleisten. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass wir ein solides Audit durchführen, das Ihr Unternehmen nachhaltig schützt.

Comments are closed.