Früher hat es gereicht, die drei Kulturtechniken lesen, schreiben und rechnen zu beherrschen. Der Lehrer als „Quelle der Weisheit“ hat sein Wissen an die Schüler weitergegeben, das war schon genug.
Neue technologische Konzepte verändern das. Eltern und das Bildungssystem sind gefordert: Eine weltumspannende Quelle an Informationen , das Wissen in Echtzeit transportiert, steht uns zur Vefügung: Das Internet. Plötzlich sind wir nicht an das vermittelte Wissen von Menschen unserer Umgebung angewiesen oder beschränkt.
Sollen wir deshalb nicht mehr zur Schule gehen? „Auf keinen Fall,“ meint Alfred Gunsch, „Die Schule und jede gute Weiterbildung bedient soziale und andere lernrelevante Aspekte“.